Datenschutzrichtlinie von Tannenruhe
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Tannenruhe, einem Anbieter von Wellness- & Lifestyle-Abonnementdiensten, sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, die curated Abonnementboxen mit natürlichen Wellnessprodukten, Aromatherapie-Kits, Bad-Ritual-Essentials, personalisierten Routineplanern, umweltfreundlichen Nachfülloptionen und von Wäldern inspirierten Self-Care-Workshops umfassen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tannenruhe
48 Vogelweidstraße
3. Stock
5020 Salzburg, Österreich
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienste optimal anbieten zu können:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für eine unserer Abonnementboxen anmelden, einen Kauf tätigen, an einem Workshop teilnehmen oder uns kontaktieren. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen, welche Produkte Sie ansehen und wie oft Sie unsere Plattform nutzen. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert erfasst, wo immer möglich.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir den Inhalt Ihrer Korrespondenz und Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können.
- Präferenzdaten: Informationen über Ihre Vorlieben bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen, die Sie uns freiwillig mitteilen, um personalisierte Empfehlungen und Abonnementboxen zu erhalten.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste: Um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, Abonnementboxen zu versenden, Workshops zu organisieren und Ihnen Zugang zu unseren Online-Ressourcen zu ermöglichen.
- Personalisierung Ihrer Erfahrung: Um Ihnen maßgeschneiderte Produktempfehlungen und Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen anzubieten.
- Kommunikation mit Ihnen: Um Ihnen wichtige Informationen zu Ihren Bestellungen, Updates zu unseren Diensten und bei Bedarf Marketingmitteilungen (sofern Sie dem zugestimmt haben) zukommen zu lassen.
- Verbesserung unserer Dienste: Zur Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Website, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren und neue Angebote zu entwickeln.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. Buchhaltung und Steuerpflichten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. wenn Sie eine Abonnementbox bestellen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. zur Verbesserung unserer Dienste und zur Betrugsprävention, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage dafür besteht. Dies kann folgende Kategorien von Empfängern umfassen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Abwicklung von Zahlungen, dem Versand von Produkten, dem Hosting unserer Website und der Analyse von Daten unterstützen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind, z.B. durch Standardvertragsklauseln.
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder unsere Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns unter der folgenden Adresse erreichen:
Tannenruhe
48 Vogelweidstraße
3. Stock
5020 Salzburg, Österreich